• image1
  • image2
  • image3
  • image4
  • image5

Unsere AbsolventInnen auf Sansibar

 

Das große Problem für Jugendliche aus dem Armenviertel in Dar es Salaam ist, dass sie ohne Stipendium keine Berufsausbildung absolvieren können, denn jedes College kostet Geld. Einigen zumindest können wir helfen. Hier sind die diesjährigen AbsolventInnen unserer Stiftung. Sie haben das Machui College für Hotelmanagement auf Sansibar abgeschlossen. Das College wird von den „Schwestern vom kostbarem Blut Christi“ geführt.

 

Weiterlesen: Unsere AbsolventInnen auf Sansibar

Schon 20 Euro retten ein Kind

Grundschulkinder aus Tansania in Schuluniform

 

Viele Regierungen in Afrika schaffen es leider noch nicht, die Versorgung und Erziehung der Bevölkerung zu sichern. Millionen Kinder müssen deshalb hungern, Abermillionen können keine entsprechende Schule besuchen oder eine Berufsausbildung machen.

In Tansania ist unser Lernzentrum im ärmsten Teil der 8-Millionen-Stadt Dar es Salaam angesiedelt. Das Team vor Ort achtet darauf, dass möglichst viele Kinder genug zu essen haben und eine Ausbildung bekommen.

Sie möchten diese lebensnotwendige Arbeit unterstützen? Es ist ganz leicht, zu helfen:

Weiterlesen: Schon 20 Euro retten ein Kind

Benefizkonzert für Kinder in Äthiopien und Tansania

Unsere Stiftung veranstaltete ein Benefizkonzert zugunsten von Kindern in Äthiopien und Tansania in der Rudolfsheimer Kirche. Der Grund war ein aktueller: Der Krieg in der Ukraine und die Corona-Krise hatten die Not in Afrika vergessen lassen. Aber auch dort ist alles teurer geworden: um das Zwei- bis Dreifache! Familien, denen es bisher ganz gut ging, müssen hungern. Kinder können nicht mehr in die Schule gehen, weil sie für die Arbeit auf dem Feld gebraucht werden, oder die Eltern kein Essen mitgeben können.

Der Abend bot eine musikalische Mischung aus Ländern, in denen die Stiftung tätig war. Dazwischen wurden Beiträge von Kindern aus Äthiopien und Tansania eingespielt.

Die Wiener Bezirkszeitung hat dazu einen ausgezeichneten Artikel verfasst. Hier können Sie ihn nachlesen und Videoclips von den Darbeitungen ansehen.

Danke an alle Spenderinnen und Spender!

Das Netzwerk vergrößert sich und hilft Not lindern

Pater Moses Mgimiloko kam zum Doktoratsstudium nach Wien. Er ist Kaplan in der Wiener Pfarre Hl. Mutter Teresa. Während seines Heimaturlaubs hat er mit den Kindern seiner Pfarre in Iringa/Tansania das Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“ eingeübt.

„Die Kinder waren begeistert vom deutschen Text. Innerhalb eines Tages haben sie das Lied auswendig gelernt. Mit ihren Stimmen grüßen wir unsere Pfarrgemeinden in Wien und alle Freunde weltweit!“

Weiterlesen: Das Netzwerk vergrößert sich und hilft Not lindern

Das Gebot der Stunde: Bäume pflanzen – Überall. Soviel wie möglich.

Mit unserer Filiale in Tansania haben wir schon im Frühling dieses Jahres Bäume gepflanzt. Jeder Stipendiat soll vor seinem Haus einen Baum pflanzen. Jetzt wollen wir das ausweiten und haben uns mit der Lokalregierung besprochen: Sie stellt die Flächen zur Verfügung. Wir suchen Sponsoren, pflanzen Bäume und kümmern uns um die Bewässerung und weitere Pflege. Wir wollen die Kinder des Armenviertels motivieren etwas zu tun, was sie auch ohne Geld tun können.

Wir suchen Sponsoren für Bäume. Überall. Soviel wie möglich.

Spendenmöglichkeit auch über

Stiftung „Jugend fördern – Grenzen überspringen“

LIGA Bank Regensburg
IBAN: DE43750903000001342800
BIC: GENODEF1M05

Pfarrer Martin Rupprecht

Der Tag des Afrikanischen Kindes 2022

Anlässlich des Tages des afrikanischen Kindes haben unsere Freiwilligen in Tansania zwei Aktionen gestartet:

Wir haben eine Schule für behinderte Kinder besucht. Wir brachten ihnen viele Lernmaterialen, pflanzten mit ihnen Bäume und sprachen mit den Lehrern über eine weitere Kooperation.

Mit 250 Kindern aus dem Armenviertel Manzese waren wir im Nationalmuseum in Dar es Salaam. Die Kinder sollten einmal etwas anderes sehen, die eigene Kultur kennen lernen, einen Film über die Nationalparks im eigenen Land schauen, Freude haben.

Weiterlesen: Der Tag des Afrikanischen Kindes 2022

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Stiftungsnewsletter anmelden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden
Der Stiftungsnewsletter erscheint in unregelmäßigen Intervallen und informiert über aktuelle Neuigkeiten aus der Stiftung und deren Projekte in und für Afrika.