Elisabeth Rupprecht, eine diplomierte Krankenschwester aus Bayern, war zwei Monate lang als Freiwillige im Krankenhaus der Mutter-Teresa-Schwestern in Addis Abeba tätig.
Hier berichtet sie von ihren Erlebnissen und Eindrücken.
Weiterlesen: Einsatz in ÄthiopienIm Juli 2021 schrieb Pfarrer Martin einen Brief an die Beiräte und Kinder der neu gegründeten Filiale der Stiftung.
Liebe Kinder, liebe junge Leute und Familien!
Liebes Komitee unserer Stiftung „Promoting Youth – Crossing Boundaries“!
Liebe Gäste!
Gelobt sei Gott, der uns alle erschaffen hat! Gelobt sei Gott, der uns in so viele unterschiedliche Sprachen, Kulturen, Religionen, Länder und Kontinente geteilt hat. So helfen wir einander! So sind wir neugierig aufeinander. So können wir jeden Tag etwas Neues entdecken. Weil wir so unterschiedlich sind, können wir uns viel erzählen von dem, was uns Freude macht und von dem, was uns Sorgen bereitet.
Aus dem fernen Europa grüße ich euch und wünsche euch viel Freude beim Lernen und beim Entdecken eurer Begabungen!
Weiterlesen: Ein Brief nach TansaniaIn July 2021, Fr. Martin sent a letter to the committee and the protégés from the newly founded branch of the foundation.
Dear children, dear young people and families!
Dear committee of our foundation "Promoting Youth - Crossing Boundaries"!
Dear guests!
Praise be to God who created us all! Praise be to God who divided us into so many different languages, cultures, religions, countries, and continents. This is how we help each other! This is how we are curious about each other. This is how we can discover something new every day. Because we are so different, we can tell each other a lot about what brings us joy and about what worries us.
I greet you from far away Europe and wish you much joy in learning and discovering your talents!
Weiterlesen: A letter to TansaniaAlphonce Leonard, ein Stipendiat unserer Stiftung „Jugend fördern – Grenzen überspringen“ gründet eine Filiale in seiner Heimat Dar es Salaam.
Viele junge Menschen in Tansania möchten Ingenieur, Lehrer, Arzt oder Krankenschwester werden, um das Land zu entwickeln und den Menschen zu helfen. In den meisten Fällen können diese motivierten Kinder und Jugendliche diese Ziele nicht verwirklichen, da ihnen nach der Secondary School das notwendige Geld für eine weitere Ausbildung fehlt. Sowohl staatliche wie auch private Stipendienprogramme reichen nicht aus, um den vielen jungen Menschen eine Chance auf Bildung zu ermöglichen.
Weiterlesen: Die Idee für ein StipendienprogrammAlphonce Leonard, a scholarship holder of our foundation "Promoting Youth – Crossing Boundaries" has founded a branch of the foundation in his home city Dar es Salaam in Tanzania.
Many young people in Tanzania want to become engineers, teachers, doctors or nurses to develop the country and help the people. In most cases, these motivated children and young people cannot realise these goals because they lack the necessary money for further education after secondary school. Both government and private scholarship programmes are not enough to give the many young people a chance at education.
Weiterlesen: The idea for a scholarship programme in Dar es SalaamIm August 2019 machte sich Jutta Neumayer mit einer Gruppe der Pfarre Hildegard Burjan auf den Weg nach Tansania. Die Reise wurde von unserer Stiftung vorbereitet und geleitet.
Die kleine Gruppe besuchte die Ritaliza-Schule der Josephschwestern in Holili/Kilimandscharo, die seit 15 Jahren von der Pfarre unterstützt wird.
Weiterlesen: Besser als Blumen auf dem Grab: Eine Schule für Mädchen der Massai