• image1
  • image2
  • image3
  • image4
  • image5

A letter to Tansania

In July 2021, Fr. Martin sent a letter to the committee and the protégés from the newly founded branch of the foundation.


Dear children, dear young people and families!
Dear committee of our foundation "Promoting Youth - Crossing Boundaries"!
Dear guests!

Praise be to God who created us all! Praise be to God who divided us into so many different languages, cultures, religions, countries, and continents. This is how we help each other! This is how we are curious about each other. This is how we can discover something new every day. Because we are so different, we can tell each other a lot about what brings us joy and about what worries us.

I greet you from far away Europe and wish you much joy in learning and discovering your talents!

Weiterlesen: A letter to Tansania

Die Idee für ein Stipendienprogramm

Alphonce Leonard, ein Stipendiat unserer Stiftung „Jugend fördern – Grenzen überspringen“ gründet eine Filiale in seiner Heimat Dar es Salaam.

Viele junge Menschen in Tansania möchten Ingenieur, Lehrer, Arzt oder Krankenschwester werden, um das Land zu entwickeln und den Menschen zu helfen. In den meisten Fällen können diese motivierten Kinder und Jugendliche diese Ziele nicht verwirklichen, da ihnen nach der Secondary School das notwendige Geld für eine weitere Ausbildung fehlt. Sowohl staatliche wie auch private Stipendienprogramme reichen nicht aus, um den vielen jungen Menschen eine Chance auf Bildung zu ermöglichen.

Weiterlesen: Die Idee für ein Stipendienprogramm

The idea for a scholarship programme in Dar es Salaam

Alphonce Leonard, a scholarship holder of our foundation "Promoting Youth – Crossing Boundaries" has founded a branch of the foundation in his home city Dar es Salaam in Tanzania.

Many young people in Tanzania want to become engineers, teachers, doctors or nurses to develop the country and help the people. In most cases, these motivated children and young people cannot realise these goals because they lack the necessary money for further education after secondary school. Both government and private scholarship programmes are not enough to give the many young people a chance at education.

Weiterlesen: The idea for a scholarship programme in Dar es Salaam

Besser als Blumen auf dem Grab: Eine Schule für Mädchen der Massai

Im August 2019 machte sich Jutta Neumayer mit einer Gruppe der Pfarre Hildegard Burjan auf den Weg nach Tansania. Die Reise wurde von unserer Stiftung vorbereitet und geleitet.

Die kleine Gruppe besuchte die Ritaliza-Schule der Josephschwestern in Holili/Kilimandscharo, die seit 15 Jahren von der Pfarre unterstützt wird.

Weiterlesen: Besser als Blumen auf dem Grab: Eine Schule für Mädchen der Massai

Alphonce – Eine Erfolgsgeschichte aus Tansania

Im Jahr 2014 kreuzten sich Pfarrer Martin Rupprechts und Alphonce Leonards Wege zum ersten Mal. Pfarrer Martin war zu diesem Zeitpunkt in Dar-es-Salaam, der größten Stadt Tansanias, und in der Pfarre Manzese zu Gast. Die Pfarre liegt im ärmsten Viertel der Sechs-Millionen-Einwohner-Stadt.

Wer schon einmal in Dar es Salaam war, weiß, dass man in dieser Metropole schnell den Überblick verlieren kann. Deshalb hatte der Priester der Pfarre Manzese Pfarrer Martin seinen Oberministranten Alphonce zur Seite gestellt. Einen jungen engagierten Mann voller Potenzial.

Weiterlesen: Alphonce – Eine Erfolgsgeschichte aus Tansania

Alphonce – A success story from Tanzania

In 2014, Father Martin Rupprecht and Alphonce Leonard's paths crossed for the first time. At that time, Fr. Martin was in Dar es Salaam, the largest city in Tanzania, and was a guest in the parish of Manzese. The parish is located in the poorest part of the city of six million inhabitants.

Anyone who has ever been to Dar es Salaam knows that it is easy to lose track of the city in this metropolis. That's why the priest of the Manzese parish had assigned his head altar boy, Alphonce, to help Fr. Martin. A young dedicated man full of potential.

 

Weiterlesen: Alphonce – A success story from Tanzania

Warum Afrika?

Pfarrer Martin ermutigt immer wieder junge Erwachsene dazu, nach Afrika zu fahren: entweder in Form einer kurzen Reise oder im Rahmen eines Volontariats. Doch warum sollte man das tun?

Pfarrer Martins Plädoyer für Afrika.

Weiterlesen: Warum Afrika?

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Stiftungsnewsletter anmelden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden
Der Stiftungsnewsletter erscheint in unregelmäßigen Intervallen und informiert über aktuelle Neuigkeiten aus der Stiftung und deren Projekte in und für Afrika.