-
Veröffentlicht: Sonntag, 22. Januar 2023 16:24
-
Zugriffe: 479
-
Drucken
-
E-Mail
Der Jahresbericht für 2022 ist fertig, und wir haben gute Nachrichten! Die Filiale in Tansania hat sich zu einer Bewegung entwickelt, die uns allen große Hoffnung gibt: Noch vor einem Jahr waren 100 Kinder in der Betreuung. Daraus sind nun 560 Kinder geworden, denen geholfen werden konnte. Diese Dynamik hat uns angespornt, mehr Spenden zu sammeln. Schlussendlich konnten wir knapp 60.000 Euro für diese neue Filiale zur Verfügung stellen. Ein herzliches Dankschön an alle, die die Stiftung unterstützen!
Den kompletten Jahresbericht können Sie hier downloaden.
-
Veröffentlicht: Samstag, 12. November 2022 23:10
-
Zugriffe: 259
-
Drucken
-
E-Mail
Unsere Stiftung veranstaltete ein Benefizkonzert zugunsten von Kindern in Äthiopien und Tansania in der Rudolfsheimer Kirche. Der Grund war ein aktueller: Der Krieg in der Ukraine und die Corona-Krise hatten die Not in Afrika vergessen lassen. Aber auch dort ist alles teurer geworden: um das Zwei- bis Dreifache! Familien, denen es bisher ganz gut ging, müssen hungern. Kinder können nicht mehr in die Schule gehen, weil sie für die Arbeit auf dem Feld gebraucht werden, oder die Eltern kein Essen mitgeben können.
Der Abend bot eine musikalische Mischung aus Ländern, in denen die Stiftung tätig war. Dazwischen wurden Beiträge von Kindern aus Äthiopien und Tansania eingespielt.
Die Wiener Bezirkszeitung hat dazu einen ausgezeichneten Artikel verfasst. Hier können Sie ihn nachlesen und Videoclips von den Darbeitungen ansehen.
Danke an alle Spenderinnen und Spender!
-
Veröffentlicht: Dienstag, 06. September 2022 21:28
-
Zugriffe: 460
-
Drucken
-
E-Mail
Pater Moses Mgimiloko kam zum Doktoratsstudium nach Wien. Er ist Kaplan in der Wiener Pfarre Hl. Mutter Teresa. Während seines Heimaturlaubs hat er mit den Kindern seiner Pfarre in Iringa/Tansania das Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“ eingeübt.
„Die Kinder waren begeistert vom deutschen Text. Innerhalb eines Tages haben sie das Lied auswendig gelernt. Mit ihren Stimmen grüßen wir unsere Pfarrgemeinden in Wien und alle Freunde weltweit!“
Weiterlesen: Das Netzwerk vergrößert sich und hilft Not lindern
-
Veröffentlicht: Freitag, 05. August 2022 21:18
-
Zugriffe: 426
-
Drucken
-
E-Mail
Mit unserer Filiale in Tansania haben wir schon im Frühling dieses Jahres Bäume gepflanzt. Jeder Stipendiat soll vor seinem Haus einen Baum pflanzen. Jetzt wollen wir das ausweiten und haben uns mit der Lokalregierung besprochen: Sie stellt die Flächen zur Verfügung. Wir suchen Sponsoren, pflanzen Bäume und kümmern uns um die Bewässerung und weitere Pflege. Wir wollen die Kinder des Armenviertels motivieren etwas zu tun, was sie auch ohne Geld tun können.
Wir suchen Sponsoren für Bäume. Überall. Soviel wie möglich.
Spendenmöglichkeit auch über
Stiftung „Jugend fördern – Grenzen überspringen“
LIGA Bank Regensburg
IBAN: DE43750903000001342800
BIC: GENODEF1M05
Pfarrer Martin Rupprecht
-
Veröffentlicht: Freitag, 05. August 2022 21:18
-
Zugriffe: 422
-
Drucken
-
E-Mail
With our branch in Tanzania, we have already planted trees this spring. Every scholarship holder should plant a tree in front of his or her house. Now we want to expand this and have talked to the local government: they will provide the land. We are looking for sponsors, plant trees and take care of the watering and further maintenance. We want to motivate the children of the poor district to do something they can do without money.
We are looking for sponsors for trees. Everywhere. As many as possible.
You can also donate via
Stiftung „Jugend fördern – Grenzen überspringen“
LIGA Bank Regensburg
IBAN: DE43750903000001342800
BIC: GENODEF1M05
Fr Martin Rupprecht
-
Veröffentlicht: Freitag, 24. Juni 2022 20:34
-
Zugriffe: 654
-
Drucken
-
E-Mail
Anlässlich des Tages des afrikanischen Kindes haben unsere Freiwilligen in Tansania zwei Aktionen gestartet:
Wir haben eine Schule für behinderte Kinder besucht. Wir brachten ihnen viele Lernmaterialen, pflanzten mit ihnen Bäume und sprachen mit den Lehrern über eine weitere Kooperation.
Mit 250 Kindern aus dem Armenviertel Manzese waren wir im Nationalmuseum in Dar es Salaam. Die Kinder sollten einmal etwas anderes sehen, die eigene Kultur kennen lernen, einen Film über die Nationalparks im eigenen Land schauen, Freude haben.
Weiterlesen: Der Tag des Afrikanischen Kindes 2022